• Verein
    • Über uns
    • Historie
    • Funktionäre
  • Projekte
    • Kulturlandschaft
      • Wiesenerhaltung
      • Donaudammflächen
      • Hecken
      • Streuobstwiesen
      • Regionale Gehölzvermehrung
      • Projekt Waldkirchen
      • Projekt St.Agatha
      • Hartkirchner Moos
    • Kleingewässer
      • Amphibien Haibach
      • Amphibien Eferdinger Becken
      • Teichgebiet St.Agatha
    • Wald
      • Donautal
    • Artenschutz
      • Krötenschutz
      • Rebhuhn
      • Steinkauz
      • Monitoring Großvögel
      • Wasservogelzählung
      • Wanderfalke
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
  • Galerie
  • Daten & Fakten
    • Krötenschutz
      • St. Agatha
      • Wilhering
    • Wasservogelzählung
      • Stauraum Ottensheim 2023
      • Stauraum Ottensheim 2022
      • Stauraum Ottensheim 2021
  • Suche
  • Menü Menü

WIESENERHALTUNG

Die traditionelle bäuerliche Kulturlandschaft mit ihrem kleinräumigen Mosaik aus Wiesen, Feldern und Obstgärten beherbergt einen enormen Artenreichtum an Tieren und Pflanzen. Heute sind diese Lebensräume aus Menschenhand durch Intensivierung oder auch Aufgabe der Landwirtschaft stark bedroht, und mit ihnen verschwinden auch ihre Bewohner wie Steinkauz, Gartenrotschwanz, Rebhuhn oder zahlreiche Schmetterlings- und Pflanzenarten.

Um diesen Artenschwund in unserer Region zu begrenzen, werden unter anderem bereits viele Hektar botanisch wertvoller Wiesenflächen von der Naturschutzgruppe Haibach bewirtschaftet bzw. die Bewirtschaftung koordiniert und so botanische Raritäten wie die Sibirische Schwertlilie, Fieberklee oder verschiedene seltene Orchideenarten unter hohem Arbeitsaufwand erhalten. Um die Wiesentypen bewahren zu können, ist jährlich eine zumindest einmalige Mahd und der Abtransport des Mähgutes erforderlich.

Interessierte Grundeigentümer werden auf die verschiedenen Naturschutzförderungen hingewiesen und bei der behördlichen Abwicklung unterstützt. 

ZurückWeiter
123456789101112

Letzte Aktivitäten

30. September 2023

Mähaktion bei den Starhemberg-Teichen 2

23. September 2023

Mähaktion bei den Starhemberg-Teichen 1

16. September 2023

Mähaktion in Haibach/Mühlbach

14. September 2023

Mähaktion in Sonnleiten/St.Agatha

8. September 2023

Mähaktion in Hilkering/Hartkirchen

2. September 2023

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

26. August 2023

Mähaktion Au/Donau

22. Juni 2023

Steinkauz Beringung

3. Juni 2023

Exkursion Weitwörther Auen

20. Mai 2023

Wiesenexkursion

Interessante Links

Nützliches und Wissenswertes

Kontakt

Naturschutzgruppe Haibach
Sonnenhang 6, A-4083 Haibach
Tel. 0043/(0)650-8255825
E-mail: office@naturschutzgruppe-haibach.at

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen