• Verein
    • Über uns
    • Historie
    • Funktionäre
  • Projekte
    • Kulturlandschaft
      • Wiesenerhaltung
      • Donaudammflächen
      • Hecken
      • Streuobstwiesen
      • Regionale Gehölzvermehrung
      • Projekt Waldkirchen
      • Projekt St.Agatha
      • Hartkirchner Moos
    • Kleingewässer
      • Amphibien Haibach
      • Amphibien Eferdinger Becken
      • Teichgebiet St.Agatha
    • Wald
      • Donautal
    • Artenschutz
      • Krötenschutz
      • Rebhuhn
      • Steinkauz
      • Monitoring Großvögel
      • Wasservogelzählung
      • Wanderfalke
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
  • Galerie
  • Daten & Fakten
    • Krötenschutz
      • St. Agatha
      • Wilhering
    • Wasservogelzählung
      • Stauraum Ottensheim 2024
      • Stauraum Ottensheim 2023
      • Stauraum Ottensheim 2022
      • Stauraum Ottensheim 2021
  • Suche
  • Menü Menü

PROJEKT WALDKIRCHEN

Das wohl größte Kulturlandschaftsprojekt, über das sich unsere Naturschutzgruppe je gewagt hatte, wurde in den Jahren 2006 und 2007 in Waldkirchen am Wesen am Rande des Donautales umgesetzt. Seitens der Familie Luegmair aus Waldkirchen bzw. Neukirchen am Walde wurden uns zusammenhängende 50 Hektar Wiesen- und Ackerflächen zur Gestaltung anvertraut. In einigen Großeinsätzen unserer Naturschutzaktivisten wurden insgesamt 5.900 Heckensträucher und 130 hochstämmige Obstbäume gepflanzt, zehn Tümpel und Teiche neu angelegt und rund 15 Hektar botanisch interessanter Wiesen durch entsprechende Pflegemaßnahmen weiter verbessert. Weitere 10 Hektar sind als Weideflächen für gefährdete Haustierrassen gedacht. Ein Teilbereich des neu gestalteten Kulturlandes wird von den Bewohnern eines Caritas-Stützpunktes, der Behinderteneinrichtung „Lebensraum Moserhof“, mitbenützt.

Das gelungene Projekt veranschaulicht sehr deutlich die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Grundeigentümern, aktiven Naturschützern und sozial engagierten Menschen!  

ZurückWeiter
12345678

Letzte Aktivitäten

7. Oktober 2023

Wanderung im Bereich der Schlögener Schlinge



30. September 2023

Mähaktion bei den Starhemberg-Teichen 2

23. September 2023

Mähaktion bei den Starhemberg-Teichen 1

16. September 2023

Mähaktion in Haibach/Mühlbach

14. September 2023

Mähaktion in Sonnleiten/St.Agatha

8. September 2023

Mähaktion in Hilkering/Hartkirchen

2. September 2023

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

26. August 2023

Mähaktion Au/Donau

22. Juni 2023

Steinkauz Beringung

3. Juni 2023

Exkursion Weitwörther Auen

Interessante Links

Nützliches und Wissenswertes

Kontakt

Naturschutzgruppe Haibach
Sonnenhang 6, A-4083 Haibach
Tel. 0043/(0)650-8255825
E-mail: office@naturschutzgruppe-haibach.at

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen