• Verein
    • Über uns
    • Historie
    • Funktionäre
  • Projekte
    • Kulturlandschaft
      • Wiesenerhaltung
      • Donaudammflächen
      • Hecken
      • Streuobstwiesen
      • Regionale Gehölzvermehrung
      • Projekt Waldkirchen
      • Projekt St.Agatha
      • Hartkirchner Moos
    • Kleingewässer
      • Amphibien Haibach
      • Amphibien Eferdinger Becken
      • Teichgebiet St.Agatha
    • Wald
      • Donautal
    • Artenschutz
      • Krötenschutz
      • Rebhuhn
      • Steinkauz
      • Monitoring Großvögel
      • Wasservogelzählung
      • Wanderfalke
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
  • Galerie
  • Daten & Fakten
    • Krötenschutz
      • St. Agatha
      • Wilhering
    • Wasservogelzählung
      • Stauraum Ottensheim 2024
      • Stauraum Ottensheim 2023
      • Stauraum Ottensheim 2022
      • Stauraum Ottensheim 2021
  • Suche
  • Menü Menü

KRÖTENSCHUTZ WILHERING

Krötenwanderstrecke Wilhering – Bräuhausstrasse

JahrErdkröteGrasfroschTeichfroschLaubfroschTeichmolchGesamt
20102649 (m/w=5,2)2649
20113725 (m/w=2,6)3725
20123742 (m/w=2,6)63748
20133218 (m/w=2,1)213221
20143110 (m/w=1,7)63116
20152618 (m/w=2,8)15912643
20163029 (m/w=2,2)353064
20172131 (m/w=4,2)12132
20233135 (m/w=3,73135
202419401940
202539943994

Krötenwanderstrecke Wilhering – Bundesstrasse

JahrErdkröteGrasfroschTeichfroschLaubfroschTeichmolchGesamt
2012507 (m/w=1,9)507
2013891 (m/w=1,8)891
2014792 (m/w=2,1)4796
20151696 (m/w=3,6)1696
2016889 (m/w=1,8)889
20171484 (m/w=2,6)81492
20232215 (m/w=2,22215
202424012401
202547594759

Krötenwanderstrecke Wilhering

(gesamt für Bräuhausstraße und Bundesstraße)

2018    Erdkröte: 4841 (m/w  = 2,0)
2019    Erdkröte: 3656 (m/w  = 2,0); Grasfrosch: 3
2020    Erdkröte: 2206 (m/w  = 2,1); (+ 102 Rückwanderer)
2021    Erdkröte: 3814 (m/w  = 2,2)
2022    Erdkröte: 4608 (m/w  = 3,6)
2023    Erdkröte: 5350 (m/w  = 2,9)
2024    Erdkröte: 4341 (m/w  = 3,1)
2025    Erdkröte: 8703 (m/w  =2,2)

Die Wanderstrecke bei den Wilheringer Stiftsteichen wurde bis 2005 per Zaun-Kübel-Methode gesichert, in den Folgejahren fanden sich jedoch keine Betreuer. Nachdem im Jahr 2009 bei den Amphibienerhebungen im Eferdinger Becken von A. Lugmair etwa 800 überfahrene Erdkröten gezählt wurden, haben sich Mitglieder der Naturschutzgruppe Haibach zur Betreuung der Wanderstrecke entschlossen. Seit dem Jahr 2010 wird hier wieder mit der Zaun-Kübel-Methode gesichert, das Leeren der Eimer übernehmen vor allem Schüler des Stiftsgymnasiums Wilhering, aber auch Anrainer.

Letzte Aktivitäten

Alle/Aktivitäten 2024/Aktivitäten 2025
8. März 2025

Krötenschutzzäune in St.Agatha

8. Februar 2025

Erlenrückschnitt

12. Oktober 2024

Mähaktion in Haibach

28. September 2024

Mähaktion in Mühlbach

21. September 2024

Mähaktion Donauufer / Starhemberg-Teichen

7. September 2024

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

6. September 2024

Mähaktion Hilkering

30. August 2024

Mähaktion Au/Donau

2. März 2024

Amphibienschutzaktion

1. März 2024

Amphibienschutzaktion Wilhering

12. Oktober 2024

Mähaktion in Haibach

28. September 2024

Mähaktion in Mühlbach

21. September 2024

Mähaktion Donauufer / Starhemberg-Teichen

7. September 2024

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

6. September 2024

Mähaktion Hilkering

30. August 2024

Mähaktion Au/Donau

2. März 2024

Amphibienschutzaktion

1. März 2024

Amphibienschutzaktion Wilhering

24. Februar 2024

Krötenschutzaktion St.Agatha

8. März 2025

Krötenschutzzäune in St.Agatha

8. Februar 2025

Erlenrückschnitt

Interessante Links

Nützliches und Wissenswertes

Kontakt

Naturschutzgruppe Haibach
Sonnenhang 6, A-4083 Haibach
Tel. 0043/(0)650-8255825
E-mail: office@naturschutzgruppe-haibach.at

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen