• Verein
    • Über uns
    • Historie
    • Funktionäre
  • Projekte
    • Kulturlandschaft
      • Wiesenerhaltung
      • Donaudammflächen
      • Hecken
      • Streuobstwiesen
      • Regionale Gehölzvermehrung
      • Projekt Waldkirchen
      • Projekt St.Agatha
      • Hartkirchner Moos
    • Kleingewässer
      • Amphibien Haibach
      • Amphibien Eferdinger Becken
      • Teichgebiet St.Agatha
    • Wald
      • Donautal
    • Artenschutz
      • Krötenschutz
      • Rebhuhn
      • Steinkauz
      • Monitoring Großvögel
      • Wasservogelzählung
      • Wanderfalke
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
  • Galerie
  • Daten & Fakten
    • Krötenschutz
      • St. Agatha
      • Wilhering
    • Wasservogelzählung
      • Stauraum Ottensheim 2024
      • Stauraum Ottensheim 2023
      • Stauraum Ottensheim 2022
      • Stauraum Ottensheim 2021
  • Suche
  • Menü Menü

WANDERFALKE

Der Wanderfalke war in den 70-er Jahren durch das Insektizid DDT weltweit nahezu ausgerottet.

Seit dem Verbot von DDT und aufgrund des konsequenten Schutzes hat sich der Bestand in vielen Gebieten wieder einigermaßen erholt. Auch in Oberösterreich sind aktuell 50-60 Reviere wiederbesiedelt, die sich aber nahezu ausnahmslos im alpinen Raum befinden.

Seit mehreren Jahren können überwinternde Wanderfalken, offenbar angezogen von den großen Haustaubenvorkommen beim Lagerhaus und Kraftwerk Wilhering-Ottensheim, im Eferdinger Becken und im oberen Donautal beobachtet werden. Nachdem 2012 bereits in beiden Gebieten Paare beobachtet werden konnten, hat sich die Naturschutzgruppe entschlossen, Nistkästen für die stark gefährdete Art anfertigen zu lassen. Die Kästen werden vor allem im Eferdinger Becken an sehr hohen Gebäuden angebracht, im Donautal sind an Felsstandorten natürliche Brutnischen vorhanden.

2019 gab es erstmals einen Bruterfolg in einem der von uns montierten Nistkästen.

ZurückWeiter
12345

Nachdem wir uns 2019 erstmals über eine erfolgreiche Wanderfalkenbrut in einem unserer Nistkästen erfreuen durften, wurden im Herbst 2019 weitere Nistkästen im Oberen Donautal montiert.

ZurückWeiter
1234567

Letzte Aktivitäten

Alle/Aktivitäten 2024/Aktivitäten 2025
8. März 2025

Krötenschutzzäune in St.Agatha

8. Februar 2025

Erlenrückschnitt

12. Oktober 2024

Mähaktion in Haibach

28. September 2024

Mähaktion in Mühlbach

21. September 2024

Mähaktion Donauufer / Starhemberg-Teichen

7. September 2024

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

6. September 2024

Mähaktion Hilkering

30. August 2024

Mähaktion Au/Donau

2. März 2024

Amphibienschutzaktion

1. März 2024

Amphibienschutzaktion Wilhering

12. Oktober 2024

Mähaktion in Haibach

28. September 2024

Mähaktion in Mühlbach

21. September 2024

Mähaktion Donauufer / Starhemberg-Teichen

7. September 2024

Steinkauz-Nistkasten-Räumaktion

6. September 2024

Mähaktion Hilkering

30. August 2024

Mähaktion Au/Donau

2. März 2024

Amphibienschutzaktion

1. März 2024

Amphibienschutzaktion Wilhering

24. Februar 2024

Krötenschutzaktion St.Agatha

8. März 2025

Krötenschutzzäune in St.Agatha

8. Februar 2025

Erlenrückschnitt

Interessante Links

Nützliches und Wissenswertes

Kontakt

Naturschutzgruppe Haibach
Sonnenhang 6, A-4083 Haibach
Tel. 0043/(0)650-8255825
E-mail: office@naturschutzgruppe-haibach.at

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen