PROJEKT ST. AGATHA
In Bräuleiten, Gemeinde St. Agatha, wurde auf einem Bauernhof auf rund 20 Hektar Fläche im Frühjahr 2010 ein Kulturlandschaftsprojekt mit dem Schwerpunkt einer künftigen Fruchtnutzung für Most- und Tafelobst sowie für die Brennerei aus Streuobst umgesetzt und damit gleichzeitig Lebensraum für darin bzw. davon lebende Tierarten geschaffen. Es wurden in Summe 180 hochstämmige Obstbäume gepflanzt, zusätzlich auch die in Oberösterreich vom Aussterben bedrohte Elsbeere, die in den nahegelegenen Donauhängen beim Steiner Felsen noch natürliche Vorkommen aufweist. Weiters wurden 240 Sträucher und Kleinbäume als Heckenzüge gepflanzt. Der Großteil der Arten davon ist ebenfalls für Brennerei und auch zur Marmeladeerzeugung geeignet, nicht geerntete Früchte stehen Kleinsäugern, Vögeln und Insekten zur Verfügung.
Bereits im Jahre 2009 wurden in den nässeren Bereichen mehrere Kleingewässer angelegt, die schon nach kurzer Zeit von verschiedenen Amphibienarten wie Erdkröte, Grasfrosch, Berg- und Teichmolch besiedelt wurden.
Artenreiche Wiesen mit Arnika, Knabenkräutern und anderen botanischen Raritäten werden von dem sehr naturinteressierten Grundbesitzer extensiv bewirtschaftet, in enger Abstimmung mit der Naturschutzgruppe Haibach.