Verein > Panda Club > Aktivitäten > Aktivitäten
Bereits zum 12. Mal fand die dreitägige Ferienaktion des Panda-Clubs Haibach auch dieses Jahr wieder an einer abgelegenen Waldlichtung in der Nähe des Fuchsbaches statt. Fernab von Internet, Handy und Co schlugen 27 Kinder und BetreuerInnen ihre Zelte auf – gekocht wurde auf der offenen Feuerstelle und für die tägliche Notdurft musste mit einem Plumpsklo vorlieb genommen werden.
Dank unseres sportlichen Betreuerzuwachses konnten wir ein besonderes Highlight bieten. Die selbstgebauten Vogelnistkästen wurden vom Sportkletterer Martin ohne Leiter in die Baumkronen gehängt. Die Kinder staunten vom Boden aus und waren behilflich beim Hinaufbefördern der Nistkästen.
In vier Teams bauten die kreativen jungen Köpfe eine Kugelbahn aus Waldmaterialien in das steile Waldgelände. Dieser neue Programmpunkt machte nicht nur den Kindern sondern auch den BetreuerInnen einen riesen Spaß. Die fertigen Rollbahnen samt Kurven, Tunneln und Sprungschanzen wurden schließlich unter den begeisterten Rufen der Erbauer den anderen Teams vorgeführt.
Auch die Bewohner des Fuchsbaches blieben nicht unbeobachtet. Begeistert zählten die Kinder bereits in den frühen Morgenstunden Krebse und Fische in den ausgelegten Reusen. Die Gefangenschaft war nur von kurzer Dauer. Nach Vermessung und Zählung wurden die Tiere wieder ins kühle Nass entlassen. Ein besonders erfreuliches Ergebnis der Bestandsaufnahme war die große Anzahl von Jungkrebsen, was für die gute Wasserqualität des Gewässers steht.
Über Stock und Stein gings auch bei der diesjährigen Schnitzeljagt, wo spannende Stationen bewältigt werden mussten und eine Labstation für eine willkommene Stärkung sorgte. Die Kinder mussten Rätsel lösen, Tannenzapfen werfen, Puzzle bauen und vieles mehr.
Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören, Sehen – der Weg der Sinne – waren Thema des abschließenden Programmpunktes des Panda-Lagers. Mit verbundenen Augen tasteten sich die Kinder über den Barfußweg, erkannten Köstlichkeiten aus dem Garten und konnten mit dem Feldstecher Vögel und Pflanzenarten erkennen.
Wir sind guter Dinge, dass uns auch nächstes Jahr wieder drei sonnige Tage mit viel Spaß in der Natur erwarten.